Die heutige Abstimmung im Deutschen Bundestag zum Familiennachzug für Geflüchtete zeigt einmal mehr, worum es in der deutschen Politik offenbar in erster Linie geht: nicht um das Wohl des Landes, sondern um Macht, Kalkül und politische Taktiererei. Wer die Debatte im Plenum verfolgt hat, konnte nicht den Eindruck gewinnen, dass hier eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Sachfragen geführt wurde. Vielmehr dominierte ein reflexhaftes Ablehnen oder Zustimmen entlang parteipolitischer Linien, ohne sich ernsthaft mit den Argumenten auseinanderzusetzen.
Außenministerin Baerbock fordert unermüdlich weitere Waffenlieferungen an die Ukraine, während Kanzler Scholz auf Zurückhaltung setzt. Doch was bringt mehr: Diplomatie oder ein endloser Kriegsapparat?
Während Milliarden in die Ukraine fließen, leidet das deutsche Sozialsystem unter Finanzkürzungen. Ist das wirklich solidarisch oder schlicht fahrlässig?
Patriotismus? Zu teuer! Wenn Vaterlandsliebe nicht reicht, muss der Staat halt den Geldbeutel öffnen – und die Soldaten sterben für den nächsten Gehaltszettel und für die Hinterbliebenenbezüge
Weil die Demokratie eine großartige Show verdient und die deutsche Waffenindustrie die besten Regisseure stellt.
Weihnachtliche Mahnungen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin – Während in Italien die Mafia für ‚Schutz‘ sorgt, übernimmt hier die Bürokratie auch zu Weihnachten am 24.12.2024 das Prinzip: ‚Zahl oder es wird hässlich!‘“
Wenn alle wegsehen, ist niemand schuld – eine Gesellschaft auf Tauchstation
Robert und das wunderbare Wärmebärchen
Es war einmal ein grünes Land voller Windräder und Solarpaneele, wo die Menschen ihre Heizung ...
Es war einmal ein grünes Land voller Windräder und Solarpaneele, wo die Menschen ihre Heizung ...
"Fördern, Fordern, Frustrieren": Sozialpolitik mit Peitsche und Zuckerbrot"