Direkt zum Seiteninhalt

Sarkasmus & Satire

Menü überspringen
Sarkasmus-Spiegel
Sarkasmus
Menü überspringen
Mit der Anordnung des israelischen Verteidigungsministers Israel Katz, ein "humanitäres Aufnahmezentrum" für bis zu 600.000 vertriebene Palästinenser im südlichen Gazastreifen zu errichten, öffnet sich ein neuer Abschnitt im völkerrechtswidrigen Gazakrieg.
600.000 Palästinenser sollen künftig in einem „humanitären Aufnahmezentrum“ zusammengepfercht werden – so lautet das neue Zauberwort der israelischen Kriegsarchitekten.
Sie nannten es „Solidarität“.
Sie meinten: Schweigen, Impfen, Zahlen.
Willkommen in der Bundesrepublik Absurdistan, Ausgabe Köln: Dort hat man jetzt erkannt, dass der Begriff „Spielplatz“ nicht mehr zeitgemäß ist. Schließlich könnte jemand auf die irrwitzige Idee kommen ...
Nein, das ist kein Porno – das ist die Tagesschau.
Wer beim Stöbern in Wikipedia auf die Denkschrift zum Vierjahresplan von 1936 stößt, erlebt womöglich eine Art historischen Déjà-vu-Anfall:
„Die Sowjetunion will Europa überfallen.“
Man muss dem Spiegel wirklich dankbar sein. Während in der Ukraine jeder verletzte Zivilist sofort zur Headline gereicht wird – idealerweise mit bewegender Biografie und optionaler Kinderzeichnung im Hintergrund – zeigt das Hamburger Nachrichtenhaus im Falle Israels journalistisches Fingerspitzengefühl: Man versteckt hundert tote Palästinenser einfach im letzten Absatz. Wie ein Schönheitsfehler am Rand der Geopolitik, so eine Art Beilagenmensch zum Hauptgang „Netanjahu plant USA-Reise“.
Willkommen in Deutschland 2025 – einem Land, das für Rüstungshaushalte Milliarden locker macht, aber beim Bürgergeld den Rotstift zückt wie ein Kassenwart auf Koks.
Es war einmal ein Land, das aus der Geschichte gelernt hatte. So stand es zumindest in den Schulbüchern. Heute hingegen hat man das Gefühl, die Republik hat diese Schulbücher auf Nato-Papier recycelt und mit einem Vorwort von Rheinmetall neu aufgelegt.
Was früher „Bildungsreise“ hieß, nannte man einmal: Besuch beim Bundestagsabgeordneten, Besichtigung einer Plenarsitzung, gelegentlich ein trockenes Stück Butterkuchen im Ausschuss für Inneres. Doch das war gestern – die neue Generation Kommunalhelden denkt größer. Viel größer. Und freier. Und nackter.

Zurück zum Seiteninhalt