Vom Urknall zur Bürokratieblase – wie die Bundesrepublik physikalische Grundprinzipien täglich widerlegt
Wie das Bundeskriminalamt im Märchenwald die Musik verhaftet – und man für die Drecksarbeit bezahlt wird
Union und SPD einigen sich auf einen neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit mit Zwang, Friedenssicherung durch Aufrüstung – und ein Land, das aus seiner Geschichte lernt, indem es sie wiederholt
The Economist ruft zum Spenden auf – nicht für die Ukraine, sondern für Brüssels Machtträume. Der Krieg ist bloß der Vorwand, die Föderalisierung das Ziel
Donald Tusk spricht aus, was in Brüssel seit Jahren als Betriebsgeheimnis gilt: Ohne Feind kein Zusammenhalt, ohne Russland keine Daseinsberechtigung. Willkommen in der Union der künstlichen Kriegsgründe
Wenn Selenskyj Korruption bekämpft – und der Westen brav applaudiert
Wie die „Minditsch-Bänder“, ein NABU-Shitstorm und ein £1-Million-Dossier das Narrativ vom sauberen Westen sprengen — und warum deutsche Verantwortungsträger jetzt nicht nur moralisch gefragt sind, sondern rechtlich
Wie Wolodymyr Selenskyj zur moralischen Projektionsfläche des Westens wurde – und warum Deutschland darin sich selbst spielt
Warum der Glaube an eine erdzentrierte Schöpfung klingt, als hätte Gott das Universum nur für unsere Eitelkeit gebaut – und was das über uns verrät
Vom Heiligen Martin, der Teilung seines Umhangs – und der grenzenlosen Selbstgefälligkeit einer Gesellschaft, die nichts mehr teilt