Ein Mord, der mehr entlarvt als verschleiert: Was Kritiker höhnisch übersehen, ist der Mut eines Mannes, der mehr riskierte als seine Gegner jemals wagen würden
Ein Premier als Brandstifter: Statt Wege aus der Sackgasse zu suchen, mauert sich Netanjahu in die Rolle des Kriegsfürsten ein – und zieht sein Land mit ins Abseits
Ein Attentat, ein toter Konservativer – und eine Presse, die vor lauter Häme gleich noch die Schaufel in die Grabeserde rammt
Wie deutsche Qualitätsmedien den Mord an Charlie Kirk zur Gelegenheit für moralisches Leichenfleddern nutzen – und dabei ihre eigene Fratze offenbaren
Ein Schauspieler, Regisseur und Aktivist, der mit seiner Kunst immer auch für Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfte
Während Milliardäre im All ihre Urlaubspläne schmieden, basteln Militärstrategen am kosmischen Vorschlaghammer: Wolframstifte, die mit Mach 10 auf die Erde krachen
Macron ernennt einen General zum Premier – weil Panzerketten offenbar effektiver rollen als Argumente
Während Israel in Doha Hamas-Delegierte unter Feuer nimmt, sitzt Merz in Berlin beim Friseur – für 12.501,30 Euro. Zwei politische Gewaltarten, eine Sprache: Missbrauch der Macht
Morgen am 9. Septemberg 2025 ist es soweit. Der große Auftritt: Annalena Baerbock wird UNGA-Präsidentin
Frankreich – das Leck in der EU-Titanic, Ursula – die Kapitänin auf der Brücke, Guillotine im französischen Plenum: Bayrou fällt – und die Nationalversammlung applaudiert