Direkt zum Seiteninhalt

Weltgeschehen

Menü überspringen
Sarkasmus-Spiegel
Sarkasmus
Menü überspringen
Eine sarkastische, aber fundierte Hypothese über geopolitische Eskalation, Medienmanipulation, wirtschaftliche Verwerfungen und die groteske Selbstdarstellung westlicher Machtpolitik
Ein Lehrstück in geopolitischem Theater, Scheinheiligkeit und dem alten Spiel „Wir retten die Welt, während wir am Wasserglas nippen
Wenn Diplomatie nach Schwarzpulver riecht – und Moral nach Schmauchspuren
Man redet über Palästina. Nur Palästina redet nicht mit
Während Viktor Orbán vom Donnerschlag der Realität spricht, jongliert Berlin mit Moral, Waffenlieferungen und Gendersternchen. Der Westen führt längst Krieg – nur nennt er ihn lieber „Verantwortung in schwierigen Zeiten
Religion als Tarnnetz für ganz irdische Bomben – vom Gazastreifen bis in die Sonntagsreden westlicher Demokratien
Von Kiew bis Kinshasa: Doppelstandards made in Brüssel
Netanjahu redet, die Welt geht – ein politisches Schauspiel mit bekanntem Ausgang
Wie westliche Qualitätsmedien Russland zur Unperson erklären – während der halbe Globus weiter fleißig Geschäfte mit Russland macht
Von der Western-Ikone Jill McBain in „Spiel mir das Lied vom Tod“ bis zu politischen Parallelen in einer Welt voller Kriege: Ein Leben zwischen Leinwand und Wirklichkeit

Zurück zum Seiteninhalt