Wie politische Selbstdarsteller den Krieg lieben, weil er ihnen eine Bühne bietet
Wenn Gift zur Politik erklärt wird: Warum Deutschlands lauteste Kriegsrhetorikerin wieder einmal jeden Anflug von Realpolitik niederbrüllt
Ein Kommentar über Kriegsdiplomatie, Besitzansprüche und den ewigen Reflex, am Tisch zu sitzen, auf dem der Goldklumpen liegt
Wie die USA „Sicherheitsgarantien“ in Georohstoffe verwandeln – und warum Europa nervös wird
Wenn Schlaglöcher zur sicherheitspolitischen Bedrohung erklärt werden – und Milliarden verschwinden, ohne dass ein einziger Bürger davon profitiert
Wie die EU-Kriegspropheten am US-Friedensplan verzweifeln, als hätte man ihnen das Lieblingsspielzeug weggenommen
Wie EU-Eliten Korruption plötzlich lieben lernen, solange Milliarden fließen, Waffen rollen und die Moral in der Garderobe abgegeben wurde
Eine juristisch maximal zugespitzte Abrechnung über systematische Zweckentfremdung, institutionelle Rechtsbrüche und den Missbrauch des Sozialhaushalts zur Finanzierung eines Stellvertreterkriegs
Juristisch klingt’s nach Läuterung, tatsächlich riecht’s nach selektiver Geschichtsbewirtschaftung – ein Verfahren, das weder Strafrecht noch Verwaltungsrecht je so dreist angewandt hätten
Wenn Behörden, Polizei und Gerichte männliche Opfer häuslicher Gewalt systematisch wegdefinieren – und der Rechtsstaat so tut, als sei das alles ganz normale Dogmatik