Gustl Mollath sitzt in seiner kleinen Wohnung in Nürnberg. Es ist ein verregneter Nachmittag im August 2003, und die Scheidung von seiner Frau Petra eskaliert.
In einer Zeit, in der wir glaubten ...
Während einer Zugreise nach Berlin wurde ich Zeuge eines zutiefst bewegenden Moments, der mir die Zerbrechlichkeit des Lebens und die unerschütterliche Stärke einer jungen Mutter vor Augen führte
Die geopolitische Landschaft des 21. Jahrhunderts wird von intensiven Machtkämpfen zwischen den USA, China und Russland geprägt. Dieses Whitepaper analysiert die Strategien und Ziele dieser drei Großmächte, beleuchtet ihre militärischen, wirtschaftlichen und diplomatischen Maßnahmen und untersucht die Auswirkungen auf die globale Stabilität und Sicherheit. Durch eine fundierte Analyse bietet es wertvolle Einblicke in die Dynamiken der neuen Weltordnung.
Warum Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland oft nur auf dem Papier existieren und welche Gefahren das für die Gesellschaft birgt? In Deutschland wird oft stolz von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gesprochen, doch ein genauerer Blick offenbart eine andere Realität. In einem Land, das sich als Vorreiter der demokratischen Werte und rechtsstaatlichen Prinzipien sieht, stellt sich die Frage, ob diese Ideale wirklich mehr als nur Schlagworte sind. Wie demokratisch und rechtsstaatlich ist Deutschland wirklich? Und welche Auswirkungen hat diese Diskrepanz auf die Gesellschaft?
In einer Welt, in der der Mensch dem Zufall oft mit Sinn antwortet, gibt es Lebensgeschichten, die sich aller Wahrscheinlichkeit widersetzen – Geschichten, bei denen selbst der nüchternste Statistiker nervös den Taschenrechner einpackt. Eine solche Geschichte ist die von Violet Constance Jessop, geboren 1887, gestorben 1971 – Stewardess, Krankenschwester, und – was für ein Titel – dreifache Überlebende der bekanntesten Schiffsunglücke des 20. Jahrhunderts.
Eine Reise durch verschiedene Perspektiven auf ein zeitloses Konzept und seine juristischen Dimensionen
In Deutschland wird die Meinungsfreiheit hochgehalten – zumindest in der Theorie. Artikel 5 des Grundgesetzes betont klar: »Eine Zensur findet nicht statt.« Na, wenn das mal nicht zum Schmunzeln ist.
Ah, das 21. Jahrhundert - die Ära des technologischen Fortschritts, der globalen Vernetzung und ... der Hexenjagd?
Gewerkschaften wie Verdi werden oft als Verteidiger der Arbeitnehmerrechte gefeiert, aber was passiert, wenn es um die Interessen der freien Journalisten geht? Eine genaue Untersuchung wirft ernsthafte Fragen auf und lässt Zweifel an der tatsächlichen Vertretung dieser Arbeitnehmergruppe durch Verdi aufkommen